zurück zur Übersicht

Raus aus dem Steigerungswahn – Suffizienz als Gegenentwurf zum Wachstum

Wir leben in einer Welt, die uns ständig zum «Mehr» antreibt. Aber ist mehr wirklich immer besser? In unserer neuen Podcast-Folge mit der inspirierenden Christel Maurer tauchen wir tief in das Thema Suffizienz ein.

Doch was bedeutet eigentlich Suffizienz? Suffizienz regt an, bewusst ein Mass zu finden, das «genug» ist – ohne zu viel zu konsumieren oder zu produzieren. Christel zeigt uns, wie Unternehmen suffizient und doch erfolgreich sein können. Denn während Effizienz und Konsistenz als Teil der Nachhaltigkeitsforschung populär sind, stösst Suffizienz oft auf Widerstand – schliesslich steht sie dem dominierenden Wachstumsmodell entgegen.

Spannende Fragen, die wir in dieser Folge klären:

  • Wie können wir den «Steigerungswahn» in unseren Köpfen überwinden?
  • Kann Suffizienz wirklich profitabel sein?
  • Wie sehen konkrete Beispiele gelebter Suffizienz in Unternehmen aus?

Wir nehmen mit: Ein suffizienter Lebensstil ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch lokaler, sozialer und langfristig erfüllender. Unternehmen, die diesen Weg einschlagen, machen oft positive Erfahrungen – vorausgesetzt, die Strategien passen zu ihrem Betrieb und Umfeld.

Hör jetzt rein und lass dich inspirieren, dein Leben und deine Arbeit suffizienter zu gestalten!

Wir freuen uns über Feedback wie immer an [email protected]

Verpasse keine neuen Folgen von «Science and Art of Experience Design»! Abonniere einfach den Podcast auf der Plattform deiner Wahl oder folge evux AG auf LinkedIn.

Haben Sie Fragen zum Artikel?